Kultiviert werden: Blütensträucher, Immergrüne Gehölze, Obstbäume, Laubgehölze, Nadelgehölze, Rosen, Moorbeetpflanzen
Unsere Gehölze werden aus Aussaat, Stecklingen oder Veredelung herangezogen. Dabei wird großen Wert auf die Herkunft der Mutterpflanzen gelegt. Um jahreszeitlich flexibler agieren zu können, werden viele Gehölze in Töpfen kultiviert. Daneben werden aber auch mehrmals verpflanzte Solitärgehölze mit viel Abstand kultiviert. Diese werden großteils als Erdballenpflanzen verkauft.
In unseren Kultureinrichtungen (Anzuchtgewächshaus, Überwinterungshaus) wachsen junge Pflanzen geschützt heran.
Staudenkulturen
Stauden sind winterharte Pflanzen, die mittels Rhizom, Ausläufer, Wurzelstock, Knollen oder Zwiebeln im Boden überdauern.
Die Anzucht unserer Stauden erfolgt durch Aussaat, Stecklingsvermehrung, Teilung, Wurzelschnittlinge oder Gewebekultur. Die Anzucht erfolgt großteils in Vermehrungsplatten, die Weiterkultur ausschließlich in Töpfen, wobei sich eine Tendenz zu größeren Töpfen (Container) abzeichnet. Damit können auch in den heißen Sommermonaten, optisch ansprechende Pflanzen angeboten werden.

Unsere Stauden werden ausreichend mit Nährstoffen versorgt, jedoch nicht „gemästet“, um ein gutes Überwintern auch unter schlechten Klimaverhältnissen zu gewährleisten. Viele Staudenneuheiten werden vor in-Kulturnahme in unserem eigenen Mutterpflanzengarten auf ihre Dauerhaftigkeit geprüft.
Wir kultivieren: Sonnenstauden, Schattenstauden, Steingartenpflanzen, Bodendeckende Stauden, Winterharte Kräuter, Gräser, Sumpf- und Wasserpflanzen. Besonders umfangreiche Sortimente kultivieren wir beispielsweise bei Funkien, Taglilien, Pfingstrosen und Gartenorchideen.