
Schattenstauden
Um den weit verbreitenden Irrglauben an schattigen Gartenplätzen wäre kein Pflanzenwachstum möglich zu unterbinden, kultivieren wir eine Vielfalt an Schattenstauden. Durch das Spiel mit Licht und Schatten und Kombination verschiedener Blattstrukturen und –farben kann man schöne Effekte erzielen. Das Sortiment reicht von bodenbedeckenden Kleinstauden mit oftmals sehr zarter Massenblüte bis hin zu prächtigen Hochstauden oder massiven Blattschmuckstauden. Die Blütezeit kann sich vom Winter (z.B. Schneerosen) über sehr früh blühende Zwiebelgewächse bis zu langer Sommerblüte bis zu sehr später Herbstblüte (z.B. Eisenhut) erstrecken. Auch Aspekte wie Laubfärbung sollten nicht außer Acht gelassen werden. Auch wintergrüne Pflanzenarten (Z.B. Asiatische Haselwurz und Farne) können in die Bepflanzungen einbezogen werden.