
Hemerocalis
Zu Deutsch die Taglilie. Sie ist ein Vertreter der Liliengewächse. Der Ursprung dieser sehr anspruchslosen Pflanze liegt in Europa und Asien. Sie gedeihen auf beinahe allen Bodenarten und können daher als äußerst anspruchslos bezeichnet werden. Das breite Farbspektrum und eine beinahe unendliche Sortenvielfalt erlauben viele Kombinationsmöglichkeiten. Zuchtziele in der heutigen Hemerocalliszüchtung sind länger blühende Sortenkreationen, gesundes Laub, feste Blütenstiele, gutes Remontieren. Ob gerüscht oder gefranst, spinnenförmig, gefüllt blühend, klein lang bis sehr großblühend bis 20cm Blütendurchmesser, essbare Blüten, extrem reichblühende Zwergsorten – die Vielfalt ist enorm. Sie sind auch gut als Flächenpflanzung verwendbar und besitzen gut festigendes, tief reichendes Wurzelwerk und bleiben ohne jede Teilung lange standorttreu.