
Steppenpflanzen
Wir kultivieren eine große Anzahl an Arten mit sehr geringem Nährstoffbedarf welche mit extrem trockenem sonnigen Bedingungen auskommen können. Sie bestechen durch Pflegeleichtigkeit und gute Fernwirkung. Die immer heißeren Sommermonate als Zeichen des Klimawandels fördern den Aufschwung von Steppenpflanzungen. Es lassen sich auch Problemstandorte wie z.B. besonders heiße Plätze mit Dachvorsprüngen an denen ansonsten kein normales Pflanzenwachstum möglich ist, sehr gut nutzen. Metamorphosen können in Form von tiefreichenden Wurzeln, Speicherorganen oder auch sukkulent sein (Saftspeicherung). Ledrige oder filzig behaarte Blätter können auch Merkmale für Trockenheitsresistenz sein. Manche Arten legen eine Sommerruhe ein und beginnen in der niederschlagsreicheren Zeit zu wachsen. Auch Gräser sind unverzichtbar, vor allem für den Herbst- und Winteraspekt in Steppenpflanzungen.